Montag, 29. Mai 2017
"Blas mer i d Schue"
Wortmalereien mit Christian Schmid
«Em Tüüfel ab em Chare gheit, das geit uf ke Chuehut, es isch gnue Höi dunger» – woher stammen diese und andere Redensarten? Christian Schmid führt uns mit seinem Buch «Blas mer i d Schue» in die faszinierende Bildergalerie der Sprache.
Er erläutert, erklärend und unterhaltend, Herkunft und Bedeutung mundartlicher Redensarten. Er räumt auch auf mit falschen Behauptungen und Herkunftsmärchen.
Christian Schmid lebt als Autor und Publizist in Schaffhausen. Der bekannte Sprach- und Mundartforscher war auch Mitbegründer und Redaktor der Mundartsendung «Schnabelweid» bei Radio DRS 1.
14.00 bis ca. 16.00 Uhr im Landgasthof Ochsen, Wölflinswil
Gastro Wölflinswil
KAFFI FÜRENAND
beim Dorfplatz Wölflinswil (08.30 - 18.00 Uhr)
Montag: Singende Klassen Wölflinswil (09.30 Uhr)
BISTRO 1855 und MENSCHLICHER TÖGGELIKASTEN
beim Alten Gemeindehaus Wölflinswil (18.00 - 24.00 Uhr)
Montag: Offenes Singen mit den Pleasure Singers (20.00 Uhr)
Flyer Wochenangebot Bistro 1855
Kunstausstellung
mit Ueli Sager, Klaus Sattler und Marcel Suter
16.00 bis 19.00 Uhr im Alten Gemeindehaus Wölflinswil
Buchstaben und Worte aus Metall
Die Metall-Buchstaben und -Worte von Guido Treier sind während der ganzen NaKu 2017 auf der Wiese hinter dem alten Gemeindehaus Wölflinswil ausgestellt.
Büchertauschbörse und Geschichten für Kinder
16.00 bis 19.00 Uhr: Büchertausch / holen und bringen
17.30 Uhr: Geschichten für Kinder
Altes Gemeindehaus, 1. Stock
Lauf - Bike - Walking in unserer Naturlandschaft
Jubiläums-Familienwanderung